Qualität mit kurzen Wegen

Ökologie ist Qualität

In unseren handgefertigten Bienenwachstüchern verarbeiten wir Materialien, von denen wir wissen, dass es den arbeitenden Bienen, den Menschen und der Umwelt gut geht. Wir möchten Lebensmittel plastikfrei einpacken. Deshalb besinnen wir uns auf eine alte Technik: die Herstellung von nachhaltigen Bienenwachstüchern.

Ökonomie der kurzen Wege

Unsere Bienenwachstücher bestehen ausschließlich aus Naturmaterialien und wir legen Wert darauf, dass die Inhaltsstoffe eine möglichst kurze Reise zu uns zurücklegen:

  • unsere Bio-Baumwolle stammt von einem Händler aus Nordrhein-Westfalen. Wir beziehen von ihm nur Bio-Baumwolle, die hergestellt ist nach dem höchsten Zertifizierungsstandard für biologisch angebaute Baumwolle. So können wir sicher gehen, dass die Baumwolle für die Stoffe pestizidfrei angebaut wird, sodass kein Gift in die Umwelt oder auf unsere Lebensmittel gelangt und dass die Bäuer*innen, Weber*innen und Färber*innen für ihre wertvolle Arbeit fair bezahlt werden.
  • unser Bio-Bienenwachs stammt von der Taunusbiene, einer Bioland-Imkerei aus dem 10 km entfernten Hohenstein.
  • unser Bio-Rapsöl beziehen wir vom Bornhof aus dem 10 km entfernten Taunusstein. Hier wird der Raps nach Demeter Richtlinien angebaut. Aus ökologischen Gründen haben wir uns gegen Exoten wie Jojobaöl oder Kokosöl entschieden.
  • unseren Schwarzkiefernharz schickt uns ein traditionell arbeitender Pecher aus Österreich mit der Post.